1. Herr Andrik Kurschewitz ist 1. Präsident des "BV KMU-Makler"
Kontakt:
Hengstenberg & Partner GmbH
80336 München, Sendlinger-Tor-Platz 11
info@kmu-makler.de
2. Herr Helmut Strixner ist Hauptgeschäftsführer des "BV KMU-Makler"
Kontakt:
BV KMU-Makler
82245 Fürstenfeldbruck, Postfach 1662
strixner.gf@kmu-makler.de
www.maklerregister.de
Wichtig: Nur diese beiden Präsidiumsmitglieder sind zur Vertretung im Außenverhältnis berechtigt!
Andere Mitglieder oder Präsidiumsmitglieder sind nicht zur Vertretung des Verbandes, zur Abgabe von
Presseerklärungen oder zu Auskünften gleich welcher Art im Namen des Vereins berechtigt.
a) Die Mitgliederversammlung
b) Das Präsidium
c) Der Vorstand
d) Die ggf. gemäß § 10 gewählten Kassenprüfer
e) Geschäftsführer und ggf. besondere Vertreter gem. § 30 BGB
f) Die Gründungsmitglieder
Vorstand im Sinne des § 26 BGB sind der - 1. Präsident und der Hauptgeschäftsführer
Zur Vertretung des Vereins berechtigt sind der - 1. Präsident und der Hauptgeschäftsführer
Prämisse der Vorgründung und der Gründungsversammlung war es, die organisatorische Geschäftsführung von
Anfang an und dauerhaft in professionelle Hände zu begeben. Im Verbandswesen gibt es hierzu mehrere
Vorreiter. Die Geschäftsführung wurde in der Vorgründung einer Verbandsmanagement GmbH angeboten.
Wenige Tage vor der Gründung kam die Ablehnung. In der Gründungsversammlung wurde die RTV
Maklerregister GmbH (damals: RTV Medien DATA GmbH) als Geschäftsführer bestellt.
Unabhängig von Wahlen oder Personalwechsel ist der BV KMU-Makler e.V. damit stets ‚organisiert’.
Der Geschäftsführer
- ist dem Verband für die ihm übertragene Verwaltung des Vermögens und die ordnungsgemäße
Geschäftsführung, die Durchführung von Mitgliederversammlungen, den Beitragseinzug und
weitere organisatorische Aufgaben zuständig.
- führt die Korrespondenz mit den Mitgliedern
- stellt Personal mit den entsprechenden Qualifikationen, Seminarbesuchen u. dgl. für die Beantwortung von
Stellungnahmen für politische Stellen und Ministerien
- ist besonderer Vertreter gem. § 30 BGB und führt die Geschäfte nach den Weisungen des Präsidiums.
Der Geschäftsführer erhält eine Vergütung anteilig gestaffelt aus den Mitgliedsgebühren und damit direkt an
den „Erfolg“ des Verbands gekoppelt. Der Geschäftsführer trägt weitgehend die finanziellen Risiken. Der BV
KMU-Makler e.V. kann so jedes Jahr mit einem kleinen Plus beenden. Dieses Plus dient dem Verband als
Rücklage. Der Bericht des Wirtschaftsprüfers liegt in der Mitgliederversammlung aus.
Besonders wichtig: KMU kann ohne Sponsoren oder Fördermitglieder frei agieren!
Mitgliederversammlungen finden grundsätzlich am Geschäftssitz des Vereins statt (München / Raum München).
Der BV KMU-Makler e.V. wird im Vereinsregister München unter folgender Nr. geführt: VR 40955
KMU - beteiligt sich an der politischen Willensbildung
- nimmt an öffentlichen Veranstaltungen teil
- tauscht sich mit anderen Organisationen aus
- tauscht sich mit Universitäten aus u.a.
- versucht so rechtliche Grundlagen für die geschäftlichen Aktivitäten der Mitglieder
(Versicherungsmakler, MFA, Softwareunternehmen … ) und Kooperationspartner zu schaffen.
KMU - beteiligt sich nicht an geschäftlichen Aktivitäten
- entwickelt insbesondere keine Verwaltungs-, Vergleichs- oder Dokumentationssoftware
KMU erhebt alleine aus diesem Grund keinerlei Ansprüche auf Urheberrechte der Partner
- führt keinen Produktvergleich und keine Produktratings durch
- spricht grundsätzlich keine Produktempfehlungen aus, es sei denn, die betroffene Methodik ist
durch rechtswissenschaftliche Gutachten oder Erklärungen anerkannt.
- mischt sich grundsätzlich nicht in die geschäftlichen Aktivitäten seiner Mitglieder oder Partner
- ist kein Pool
Mitgliederlisten werden nicht veröffentlicht
- Adressdaten werden weder verkauft, noch aus der Hand gegeben.
- Mailings an KMU-Mitglieder sind möglich – allerdings nur über die Geschäftsstelle.
Für Inhalte wird keine Haftung übernommen
Über Hundert Mitgliedsunternehmen (ohne Filialen, Mitarbeiter u. dgl.)
90 % kleine und kleinste Makler, etwa 10% mittelständische Maklerbetriebe
Mitgliedsbeiträge vergleichbarer Berufsverbände für Versicherungsmakler in Deutschland (VDVM – die
Mehrzahl der Mitglieder dort sind ebenfalls KMU-Makler), Österreich (ÖVM) und der Schweiz (SIBA)
liegen im Schnitt bei etwa 1.000 - 2.000 € p. a. - und damit etwa beim 4-10-fachen des KMU-Beitrags!
KMU hält sich mit Pressearbeit weitgehend zurück. Profilierung in der Öffentlichkeit gehört nicht zu den
besonderen Zielen des Verbandes. Für KMU entscheidend ist vor allem die fachliche Diskussion / Ebene.